eBoard und Mediathek
Experiment mal mit mal ohne Ton
28. Mai bis 11. August
Täglich von 8 bis 24 Uhr werden 8 Videos ohne Ton von Sylvie Boisseau & Frank Westermeyer, Gregory Buchert, Dimension Émotionnelle, Paul Heintz, Luzia Hürzeler, Frantiček Klossner, Theres Liechti, Elodie Pong zwischen Infos des eBoard Congress Center Basel, Messeplatz 21 beim Swissôtel Le Plaza gezeigt.

Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr sind dieselben Videos, sofern vorhanden, mit Ton in der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, 8. OG, Freilager-Platz 1 zu sehen. Hier lässt sich der Unterschied zur Präsentation im öffentlichen Raum studieren. Dazu gibt es viele Bücher.

Die Videos zeigen unterschiedliche Fälle von Einzelgängertum: Personen, die allein und eher ziellos ihrem Tun nachgehen. Manchen gelingt es trotz Gestik, Mimik oder Sprache nicht, verstanden zu werden. Ihre Körper entfalten mitten unter uns ein auf sich bezogenes Sein. Einsamkeit kann zur Verwirrung, in Insolation, in absurde, gar lebensbedrohliche Situationen führen. Die Einzelgänger befremden. Einzig bei einem Soldaten fällt ein Mitgefühl leicht, sind es doch seine heimlichen Tränen, die ihn jenseits der Uniform als Mensch offenbaren. Man beginnt einen Grund für sein Weinen in der Welt, auf die er schaut, zu suchen.
Durch das Aussetzen in belebter Umgebung erfahren die Werke eine Bedeutungssteigerung: Einsamkeit findet trotz der vielen Menschen, trotz der Informationsflut, trotz der edlen oder neuen Produkte statt. Die einsamen Situationen erscheinen noch trauriger, die tapfer sich abmühenden Einzelkämpfer wandeln sich zum Anti-Helden bzw. – laut Klischees – zur Superwoman.
Ganz anders als in der Stadt ist die Wahrnehmung in der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW. Hier werden die Videos mit ihrer Tonspur gezeigt (zwei Drittel haben einen Ton). Es ist eine traditionelle Präsentationsweise mit Monitor, Kopfhörer und Sitzgelegenheiten innerhalb eines konzentrierten, ruhigen, stilvoll gestalteten Ambientes. Besucher können hier das videocity.bs-Experiment selbst nachvollziehen: Wer mag, kann den Unterschied zur Präsentation im öffentlichen Raum studieren und auf die Bedeutungsverschiebungen, die sich in Interpretationen des gleichen Werkes ergeben, sei es mit oder ohne Ton, sei es innen oder aussen, achtgeben. Dazu gibt es viele Bücher. Doch das Wahrnehmungsexperiment kann man nur selbst erleben!
Videos: Unter dem Titel „Einsamkeit“ werden folgende 8 Videos von 8 Künstlern bzw. Künstlergruppen gezeigt.
Luzia Hürzeler
“Die Forelle” (The trout), 2012
7:45 Min. (videocity.bs Version, 1-Kanal, 16:3, Split Screen)